Vorträge, Workshops und mehr
offline oder digital!














Bilder vom 2. re:Respekt Event im September 2024 mit freundlicher Unterstützung von Jana Rodenbusch
Ob Panels, Workshops oder Vorträge. Ganz gleich ob online oder offline.
Die Themenschwerpunkte können variieren:
- Vorstellung und Funktionalität von Queermed
- Queere Lebensrealitäten und Versorgungsbedarf von queeren Menschen im Gesundheitswesen
- Sensibilisierte Gesundheitsversorgung
- Patient*innenempowerment
- Kritische Selbstreflektion / Privilegien bei der Arbeit mit Patient*innen
- Machtstrukturen im und außerhalb des Gesundheitswesens
- Intersektionale Lebensrealitäten und deren Versorgungsbedarfe im Gesundheitswesen
- Diskriminierungsebenen im Gesundheitswesen
- Empowerment von Kindern und Jugendlichen / “Das erste Mal allein beim Arzt”
- (mentale) Belastung von Diskriminierungserfahrungen
- Mentale Gesundheit von Queeren Menschen
- Empowermentstrategien Menschen mit mentalen Gesundheitsthemen
- Konsens in der Gesundheitsversorgung
- Adultismus / Ageism
- Memes im politischen Aktivismus
Es können aber auch gemeinsam Veranstaltungsthemen vereinbart werden.
Bei Interesse meldet euch gerne über das Kontaktformular oder über sara.grzybek[at]queermed-deutschland.de , idealerweise bereits mit ein paar Eckdaten wie Datum, Ort, Honorarbudget, mögliche Übernahme Reise- und Übernachtungskosten usw.
















Bilder vom Queermed Geburtstag im Mai 2024 mit freundlicher Unterstützung von Jana Rodenbusch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÜber Samson Grzybek
Sara / Samson Grzybek (ohne Pronomen) wurde 1992 in Wrocław (Polen) geboren und gründete 2021 Queermed Deutschland.
Als Gründer*in befasst sich Grzybek mit verschiedenen Diskriminierungsebenen in der Medizin und bietet mit Queermed eine Plattform für die Suche nach Safer Spaces, zur Awareness-Steigerung bei Behandler*innen und dem Empowerment von Patient*innen.
Darüber hinaus schreibt Grzybek Texte für den Queermed-Blog sowie zahlreiche andere Magazine und Online-Formate und bietet Vorträge und Workshops u.a. zu den Themen sensibilisierte Gesundheitsversorgung und Empowerment an. Grzybek bildet sich regelmäßig weiter und hat zuletzt (Stand Frühjahr 2025) eine Ausbildung als Social Justice und Diversity Trainer*in an der FH Potsdam begonnen.
Auszug Aufgabenbereiche (vollständig unter Team zu finden):
- Ansprechperson für Vorträge, Panels, Workshops
- Geschäftsführung und Gründer*in von Queermed Deutschland
Erfahrungen und Zeugnisse:
- Social Justice & Diversity Trainer*in Ausbildung, FH Potsdam (Januar 2025 begonnen)
- “Erfolgreich rassismuskritisch veranstalten”, 9-stündiger Selbstlernkurs, Noah Sow Academy (2024)
- Fachkraft für Diversity Management, IHK-zertifiziert (2024)
- + 8 Jahre Erfahrung mit Workshops und Vorträgen im Online-Marketingkontext
- + 8 Jahre Erfahrung in den Bereichen SEO, Social Media, Branding, PR, Growth Marketing, Marketing Psychology
- mehrjährige Leitung einer Diversity-Gruppe (>20 Personen) innerhalb eines Unternehmens, darunter Eventveranstaltung, Spendenkampagnen, Vorträge, Ansprechperson für DEI-Themen im Unternehmen
- mehrjährige Erfahrung mit Vorträgen, Keynotes & Workshops für Queermed an Hochschulen (u.a. Uni Heidelberg / Mannheim, Universität Gießen, Hochschule für Gesundheit Bochum, Universität Augsburg, Berliner Charité, Universität zu Köln)
- 4-jährige Erfahrung als Geschäftsführung einer gemeinnützigen Organisation (Queermed Deutschland)
- Ehrenamtliche Tätigkeiten bei SC Janus e.V., SOFRA Queer Migrants e.V., rubicon e.V.
- Wahlvorstand in Kölner Wahlen
- Simultanübersetzungen und Begleitung von polnischen Holocaust-Überlebenden für den Maximilian-Kolbe e.V.
- freie Wikipedia-Editor*in








Bilder vom Britney X Festival in Köln mit freundlicher Unterstützung von Fadi Elias | In-Haus Media 2023
Queermeds anstehende Veranstaltungen
- 17. März 2025 – Workshop zum Thema “Zwischen den Zeilen lesen: Queerness, mentale Gesundheit und Minoritätenstress im Studium” an der TH Köln im Rahmen der Gesundheitswoche
- 19. März 2025 – Besuch beim Berliner LSVD e.V.
- 25. März 2025 – Online Input zum Thema “Gesundheitsbedarfe intersektional gedacht” für die SPD Queer Frankfurt am Main
- 08. April 2025 – Workshop für Jugendliche zum Thema “Das erste Mal allein beim Arzt”, Dortmund
- 16. April 2025 – Online-Votrag, TBA
- 24. April 2025 – Lesung mit Hengameh Yaghoobifarah in der wohngemeinschaft, Köln
- 1. Mai 2025 – Stand auf der Prisma-Expo der deutschen Pfadfinder*innenschaft St. Georg, Westernohe
- 13. – 14. Mai 2025 – Teilnahme an den Deutschen Antidiskriminierungstagen, Berlin
- 25. Juni 2025 – Firmeninterner Vortrag, TBA
- 18. September 2025 – Multiplikator*innenworkshop für die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V, Bremen
- 25. September 2025 – 3. re:Respekt, Köln
Queermeds bisherige Veranstaltungen
- 09. Januar 2025 – Vortrag am Online-Fachtag trans* Gesundheit der Hochschule für Gesundheit, Bochum
- 05. Dezember 2024 – Vortrag und Workshop zum Thema “Diskriminierung im Gesundheitswesen” und Machtgefälle zwischen Ärzt*innen und Therapeut*innen, Universität Frankfurt
- 08. November 2024 – Vortrag zum Thema “Queerness und Mental Health” an der Universität Augsburg
- 26. September 2024 – Queermed lädt ein zum zweiten Mal: re:Respekt Für eine Gesundheitsversorgung auf Augenhöhe. Kulturbunker Köln-Mülheim
- 18. / 19. September 2024 – Speaker*in mit dem Slot “Das erste Mal beim Arzt” auf der TinCon Hamburg
- 05. September 2024 – Teilnahme Online-Talk: Let’s talk about… Gesundheit und Gerechtigkeit. Medizinische Versorgung Betroffener rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt veranstaltet durch die Opferberatung Rheinland
- 03. September 2024 – Webinar zum Thema “Diversitätssensible Gesundheitsversorgung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen” in Zusammenarbeit mit der FUMA: Fachstelle Gender & Diversität NRW
- 03. August 2024 – Teilnahme am Spektakel, dem Alternativen Pride, Hamburg
- 15. Juli 2024 – Teilnahme Paneldiskussion, organisiert von Sofra Queer Migrants e.V. zum Thema “Queer Europe – A Dream or a Nightmare”
- 25. Mai 2024 – Offline: 3. Queermed Geburtstag, Alte Feuerwache, Köln
- 07. Mai 2024 – Online: Veranstaltung an der Universität Gießen für die kritischen Mediziner*innen
- 22. April 2024 – Online Veranstaltung für die kritische Orientierungswoche ORCHA des Charité, Berlin
- 12. März 2024 – Prout at work Lunch Talk
- 04. Dezember 2023 – Online-Vortrag zu Diskriminierung queerer Menschen im Gesundheitswesen für das „AdiNet“ Antidiskriminierungsnetzwerk Nordhessen
- 28. November 2023 – Teilnahme an der bundesweiten Online-Vortragsreihe “Que(e)r durchs Gesundheitssystem” mit dem Thema: “Warum es sensibilisierte Gesundheitsversorgung braucht und wie wir gemeinsam Patient*innen empowern”, organisiert durch GiM (Geschlecht in der Medizin)
- 27. November 2023 – Workshop zu Patient*innenempowerment zur 4. Mental Health Week, Uni Köln
- 02. November 2023 – Unternehmensinterner Vortrag zu Queermed, Mental und Physical Health für die Pride@EnBW und Externe bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG
- 24. August 2023 – re:Respekt. Eine Auftaktveranstaltung von Queermed Deutschland in Köln-Kalk
- 16. Juni 2023 – Vortrag an der Uni Siegen
- 08. Juni 2023 – eigenes Panel mit dem Missy Magazine beim Britney X Festival, Köln
- 25. April 2023 – Vortrag an der Uni Mannheim / Heidelberg
- 11. April 2023 – Panelteilnahme #KleineMehrheiten Couchgespräche mit Gianni Jovanovic und Oyindamola Alashe
- 24. März 2023 – LGBTIQ Health Awarenessweek mit CSD Deutschland e.V. bei NYX Cosmetics
- 05. Mai 2022 – Vortrag für Hochschule Osnabrück
- 25. März 2022 – Vortrag für Baraka / rubicon e.V. in Köln
- 27. – 29. Januar 2022 – aktive Teilnahme bei Kampnagel Hamburg – Gender Medizin









Bilder vom re:Respekt Auftaktabend am 24.08.2023 im Demokratie Space in Köln mit freundlicher Unterstützung von Fadi Elias | In-Haus Media 2023
Du möchtest mit Queermed in Kontakt treten?
