Wie funktioniert das Verzeichnis auf Queermed?
- Sara Grzybek
- Köln
Menschen können ihre positiven Erfahrungen bei Praktizierenden (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Praxen oder Kliniken) teilen indem sie den anonymen Fragebogen ausfüllen.
Nach einer kurzen Prüfung und ggf. Ergänzung einzelner Angaben wird die Empfehlung übersetzt und dann auf Queermed hochgeladen.
Selbstempfehlungen sind nicht möglich und es werden keine “Bewerbungen” angenommen.
Gelistet werden kann im Grunde das medizinisches Fachpersonal aus den unterschiedlichen Fachbereichen (Medizin, Geburtshilfe, Therapie, usw…).
Alle, die in einem Beruf mit geschützter Berufsbezeichnung arbeiten; das Ausbildungsformat somit einheitlich und nachvollziehbar ist und in den vielen Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden kann.
Es gibt bisher eine kleine Anzahl von Empfehlungen, die im Austausch mit einzelnen Beratungsstellen auf Queermed gelistet sind, die die Rahmenbedingungen aus der vorherigen Slide einbeziehen.
Diese Empfehlungen sind entsprechend markiert, so dass die Suchenden direkt darüber informiert sind.
Wenn eine Person eine Empfehlung sieht, wo sie*er völlig andere, negative Erfahrungen gemacht hat, kann diese Person dies über das Kontaktformular oder per E-Mail an info[@]queermed-deutschland.de melden.
